Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11
Sie befinden sich hier:
Am 08.04.2024 startet eine Europaweite Kampagne initiiert von der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung (ESPGHAN) mit dem Ziel das Bewusstsein für funktionelle Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter zu erhöhen.
Mit dem Kauf eines Artikels aus der Kollektion #bärenstarkeKinder können Sie unsere Initiative für verbesserten Rahmenbedingungen in der Kindermedizin unterstützen und Spendeneinnahmen für die Stiftung KinderInsel Bern generieren.
Im Frühjahr 2019 erkrankte Daniel* an einem Glioblastom, einem sehr aggressiven, bösartigen Hirntumor. Der Tumor wurde operativ entfernt. Danach erhielt Daniel eine Radiotherapie mit Protonenbestrahlung und anschliessend eine Chemotherapie bis Frühling 2021. Im Interview erzählt er, wie es ihm seither…
Wir gratulieren Dr. med. Andreas Bartenstein, MME, zur Beförderung zum Leitenden Arzt ab 01.01.2024
Herausforderungen der schulischen Integration bei krebskranken Kindern: Ein Blick in den Alltag von Fachpsychologin Barbara Kohler
Am Internationalen Tag des Kindes lanciert die Kinderklinik gemeinsam mit der Stiftung KinderInsel Bern die Sensibilisierungs- und Spendenkampagne #bärenstarkeKinder und macht gleichzeitig auf notwendige Verbesserungen der finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen in der Kindermedizin aufmerksam.
Oberpsychologin Andrea Kurzo sagt im Interview mit «Kinderkrebs Schweiz», warum Krebsüberlebende es schwierig haben, wenn sie von der Schule in die Ausbildung kommen.
International. Lokal. Zukunftsorientiert.
Die Kinderrheumatologie ist ein kleines, jedoch sehr wichtiges Fachgebiet. Seit dem 01. September 2023 leitet der renommierte Kinderrheumatologe, Prof. Klaus Tenbrock, die Abteilung. Er ist sehr gut vernetzt in der Kinderrheumatologie, ein herausragender Forscher und…
Wir laden alle Berner-Frühchen, ihre Geschwister und Eltern herzlich zum Weltfrühgeborenentag im Inselspital Bern ein.
Die Pädiatrische Hämatologie und Onkologie wird seit August 2023 von Prof. Dr. med. Rhoikos Furtwängler geleitet. Der mehrfache Preisträger und internationale Studienleiter freut sich, wieder in der Schweiz zu sein.
Seite 3 von 8