Weltstillwoche: Stillen unterstützen für eine nachhaltige Welt

Stillen ist eine umweltfreundliche Art der Ernährung, die einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Muttermilch ist eine natürliche Ressource, die im Gegensatz zu Pulvermilch keine Verpackung oder Entsorgungsprobleme verursacht. Die Herstellung von Pulvermilch erfordert Energie, Wasser und Rohstoffe, während Stillen eine ressourcenschonende Alternative ist. Stillen ist eine umweltfreundliche Art der Ernährung, die einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. 

Vorteile von Muttermilch:

  • Bessere Verträglichkeit und Verdauung (Muttermilch ist besser verdaulich als Pulvermilch, durch angepasste Eiweisse und Enzyme)
  • Frühgeborene haben ein unreifes Immunsystem. Muttermilch enthält Antikörper, Immunzellen und Enzyme und schützt so vor Infektionen.
  • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch Stillen bzw. Füttern mit abgepumpter Milch. Stillen vermittelt Nähe und fördert die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind.

Die Still- und Laktationsberaterinnen der Kinderklinik stehen Ihnen bei Fragen rund um die Milchbildung, Ernährung mit Muttermilch und Stillen zur Verfügung. Dabei gehen Sie kompetent und einfühlsam auf  Ihre persönlichen Bedürfnisse, Ängste ein.

Stillberatung der Kinderklinik