Aktuell

28. März 2025

Medientipp: Richtig reagieren im Notfall

Stürze gehören zur Kindheit wie Glace zum Sommer. Unfälle passieren beim Springen, Klettern, Velofahren – wie Eltern im Notfall richtig reagieren, erklärt Prof. Dr. Steffen Berger, Direktor und Chefarzt der Kinderchirurgie am Inselspital in Bern, in einem Artikel in der Schweizer Illustrierten.

 

Hier die…

04. März 2025

Medientipp: Neue Niere für Veit

Ohne funktionierende Nieren kann der zweijährige Veit nicht überleben – doch sein Vater gibt ihm eine zweite Chance.

28. Februar 2025

Fabian Lustenberger wird Botschafter der Stiftung KinderInsel Bern

Wir freuen uns sehr, dass Fabian Lustenberger, ehemaliger Captain der ersten Mannschaft des BSC Young Boys, künftig als Botschafter die Stiftung KinderInsel Bern unterstützen wird.

19. Februar 2025

Was tun bei? Symptome richtig einschätzen.

Ihr Kind ist krank und sie sind sich nicht sicher, auf was Sie achten müssen? Hier finden Sie häufige Krankheitsbilder und die Informationen dazu.

17. Februar 2025

Medientipp: Debatte um Nutzen und Risiken von Rohmilch

Die New York Times beleuchtet in ihrem Artikel «The Raw Milk Debate: Navigating the Risks and Benefits» die Kontroverse um Rohmilch.

15. Februar 2025

Kinder mit Krebs sind wahre Held:innen!

Dr. med. et Dr. sc. nat. Uli Herrmann hat an der Kinderklinik des Inselspitals 2024 seine Fellowship* in pädiatrischer Onkologie-Hämatologie abgeschlossen. Aktuell arbeitet er klinisch in der Abteilung für pädiatrische Hämatologie und Onkologie und baut seine eigene Arbeitsgruppe zur Erforschung der…

11. Februar 2025

Schulterblick zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Andrea Felser ist Assistenzärztin an der Kinderklinik und Gewinnerin des letztjährigen Johanna Dürmüller-Bol DBMR Research Award mit einem Preisgeld von CHF 30'000.-

Stellvertretend für alle anderen Forscherinnen hat sie uns Einblick in ihr Schaffen gewährt.

11. Dezember 2024

Medientipp: «Zeit ist in der Kindermedizin von immensem Wert»

Ein Artikel der Fachzeitschrift Competence zeigt an konkreten Beispielen auf, woran es in der Kindermedizin ankommt: Zeit. In der Diagnostik, Therapie, bei der (Mit)-Betreuung des sozialen Umfelds. Die Kinderspitäler fordern – auch mit der Initiative Bärenstarke Kinder –, dass der Faktor Zeit im neuen…

20. November 2024

Mehr als Medizin: damit Kinder auch im Spital lachen können

Kinderlachen ist kostbar und unersetzlich. Damit Kinder auch im Spital lachen können, unternehmen wir grosse Anstrengungen, um den kleinen Patient:innen die Angst zu nehmen und ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit gezielten Techniken, viel Einfühlungsvermögen und Kreativität gelingt es…

06. November 2024

Inselspital als schweizweit führendes Zentrum in der Kinderonkologie anerkannt

Die Universitätsklinik für Kinderheilkunde des Inselspitals, Universitätsspitals Bern, gehört zu den drei Universitätsspitälern der Schweiz, die umfassende Leistungsaufträge in der pädiatrischen Onkologie erhalten haben. Sie bietet jungen Patientinnen und Patienten schweizweit modernste Therapieoptionen und…

Seite 1 von 8