Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11
Sie befinden sich hier:
Oberpsychologin Andrea Kurzo sagt im Interview mit «Kinderkrebs Schweiz», warum Krebsüberlebende es schwierig haben, wenn sie von der Schule in die Ausbildung kommen.
International. Lokal. Zukunftsorientiert.
Die Kinderrheumatologie ist ein kleines, jedoch sehr wichtiges Fachgebiet. Seit dem 01. September 2023 leitet der renommierte Kinderrheumatologe, Prof. Klaus Tenbrock, die Abteilung. Er ist sehr gut vernetzt in der Kinderrheumatologie, ein herausragender Forscher und…
Wir laden alle Berner-Frühchen, ihre Geschwister und Eltern herzlich zum Weltfrühgeborenentag im Inselspital Bern ein.
Die Pädiatrische Hämatologie und Onkologie wird seit August 2023 von Prof. Dr. med. Rhoikos Furtwängler geleitet. Der mehrfache Preisträger und internationale Studienleiter freut sich, wieder in der Schweiz zu sein.
Am 1. Juli 2023 erhält das Gebäude der Kinderklinik ihren neuen Namen. Gleichzeitig werden einige Strassen auf dem Insel-Areal neu adressiert.
Ein ereignisreiches Jahr 2022 liegt hinter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinderklinik
Anlässlich des Tages der Pflege hat die Stiftung TORUS dem Pflegeteam des universitären Notfallzentrums für Kinder und Jugendliche einen Preis übergeben, um ihnen Anerkennung für ihre wertvolle, empathische Arbeit auszudrücken.
Was passiert im Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche?
Wie arbeitet das Team?
Das Team der Neonatologie am Inselspital Bern hat eine realitätsgetreue Frühchen-Puppe erhalten. Lewis wird das Pflegepersonal und werdende Eltern im Umgang mit frühgeborenen oder kranken neugeborenen Kindern unterstützen.
Ab sofort werden die Spitalführungen für Kinder bis 12 Jahre wieder angeboten.
Seite 3 von 7