Master- und Doktorarbeiten
Ein wichtiges Anliegen der Arbeitsgruppe ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuches. Hierzu gehören regelmässige «Labmeetings» für den Austausch, Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen und die Publikation in peer-reviewed Journals.
Laufende Doktorarbeiten
Liam Mason: «Blended Learning in der Weiterbildung zur Pädiatrie»
Rapahael Oberli: «STAT3 GOF»
Abgeschlossene Doktorarbeiten
Nadja Müller: «Gewebstransglutaminaseverlauf als Vorhersageparameter für die Entwicklung von Zöliakie bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Mellitus Typ 1»
Medea Salzmann: «Medikamentöse Nebenwirkungen bei Kindern mit chronisch entzündlicher Darmerkrankungen»
Barblin Remund: «D-Laktat bei gastrointestinalen Erkrankungen»
Emilie Kaufmann: «Strukturierte Diagnostik bei einer schweren prolongierten Diarrhoe im Säuglingsalter – eine Fallstudie»
________________________________________________
Laufende Masterarbeiten
Lucie Gardaz: «Metagenomische Charakterisierung der Mikrobiota von Säuglingen»
Abgeschlossene Masterarbeiten
Liam Mason: «Optimierung einer App zur Vorbereitung auf klinische Situationen von Pädiater:innen mittels interaktiven Fallbeispielen»
Loan Gerber: «Genetic factor in pediatric inflammatory bowel disease»
Alina Behrensmeier: «Das Potential von D-Laktat als Biomarker im Serum von Kindern mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen»
Dominic Salvisberg: «Die Rolle von bakteriellen Stoffwechselprodukten im Serum bei Kindern mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen»
Nadja Müller: «Gewebstransglutaminaseverlauf als Vorhersageparameter für die Entwicklung von Zöliakie bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Mellitus Typ 1»
Joachim Schaad: «Zöliakieoutcome nach 5 Jahren in Abhängigkeit des diagnostischen Algorithmus»
Barblin Remund: «Effekt von Probiotika auf das intestinale Mikrobiom bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen»
Annika Balmer: «Campylobacter concisus bei pädiatrischen Patient:innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen»
Anna-Maria Peter: «PR3-ANCA in pediatric inflammatory bowel disease»
Angéline Glück (Biomedical Science): «Die Rolle der Autophagie in intestinalen Epithelzellen – der Effekt von ATG5 auf die Proliferation»
Ema Sever (Pharmazie): «Autophagie in intestinalen Epithelzellen)»