Was Eltern auf der Abteilungsseite suchen

 1. Überblick / Einordnung

  • Was macht diese Abteilung genau?
  • Welche Kinder werden hier behandelt (Alter, Krankheitsbilder)?
  • Wer leitet die Abteilung / wer ist Ansprechperson für medizinische Fragen?
  • Wie arbeitet das Team (z. B. interprofessionell, kindgerecht, familienorientiert)?

 2. Aufenthalt & Betreuung

  • Wie läuft der Eintritt und Austritt ab?
  • Wie sieht der Tagesablauf auf der Station aus (Visite, Ruhezeiten, Mahlzeiten)?
  • Welche Bezugspersonen gibt es (Pflege, Ärztinnen/Ärzte, Therapeut:innen)?
  • Dürfen Eltern übernachten / wie sind die Besuchszeiten geregelt?
  • Wie werden Eltern in Entscheidungen und Pflege eingebunden?

 3. Kindgerechte Umgebung

  • Wie ist das Zimmer gestaltet (Ein- oder Mehrbettzimmer, Spielmöglichkeiten)?
  • Gibt es Spielzimmer, Schulangebote oder Betreuung durch die Spitalspielgruppe / Seelsorge / Psycholog:innen?
  • Wie werden Ängste und Schmerzen gemindert?

 4. Vor dem Eintritt

  • Welche Unterlagen müssen mitgebracht werden?
  • Wie läuft die Anmeldung / Terminvergabe?
  • Was sollte man vor einer Operation oder einem Aufenthalt wissen (Nüchternheit, Vorbereitung, Medikamente)?

 5. Während des Aufenthalts

  • Wo kann man Fragen stellen oder sich informieren?
  • Gibt es spezielle Angebote für Eltern (Aufenthaltsraum, Cafeteria, Übernachtung)?
  • Kontaktmöglichkeiten zur Station (Telefonnummer, Mail)?

 6. Nach dem Austritt

  • Was passiert nach der Entlassung (Kontrolltermine, Nachsorge, Hotline)?
  • Welche Unterstützungsangebote gibt es bei Unsicherheit oder Fragen zu Hause?

 7. Vertrauen & Sicherheit

  • Wie wird die Sicherheit des Kindes gewährleistet (Überwachung, Hygiene, Fachkompetenz)?
  • Wie gehen wir mit Notfällen um?
  • Warum ist die Kinderklinik Bern der richtige Ort für mein Kind?