Sprechstunden

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung
Montag:        08:00 - 12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr
Mittwoch:      08:00 - 12:00
Donnerstag:  08:00 - 12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Freitag:         08:00 - 12:00 Uhr

Unsere Sprechstunden decken das ganze Spektrum des Fachgebietes ab.In den regelmässigen multidisziplinären und multiprofessionellen Spezialsprechstunden sehen wir die Kinder und Jugendlichen direkt zusammen mit unseren Kolleg:innen. Unser Ziel ist es, eine kompetente und enge Betreuung zu ermöglichen, welche sich in den Lebensalltag unserer Kinder und Jugendlichen gut integrieren lässt und diesen möglichst wenig beeinträchtigt. 

Intestinale Rehabilitationssprechstunde
Für Kinder und Jugendliche mit Darmversagen, Kurzdarm und Heim-parenteraler Ernährung bieten wir eine multiprofessionelle Sprechstunde zusammen mit unserer Kinderchirurgie an.
Spezialisierte diplomierte Pflegekräfte und Ernährungsberater:innen sind fester Teil des Behandlungsteams und halten regelmässigen Kontakt mit den betroffenen Familien auch ausserhalb der Sprechstunden.

Oesphagusatresiesprechstunde
Kinder und Jugendliche mit Oesphagusatresie und Zwerchfellhernien werden zusammen mit der Kinderpneumologie und Kinderchirurgie in einer eigenen Sprechstunde betreut.

Ernährungssprechstunde
Die Ernährungssprechstunde ist für Kinder und Jugendliche mit Ess-, Fütterproblemen und Sondenabhängigkeit. In diesem Rahmen bieten wir zudem ein multidisziplinäres Programm für Sondenentwöhnungen (sowohl ambulant als auch stationär) an. Ernährungsberater:innen und Psycholog:innen werden von Anfang in die Behandlung involviert.

Transitionssprechstunden
Für Jugendliche mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und chronischen Lebererkrankungen, sowie nach Lebertransplantation finden monatliche Transistionssprechstunden statt. Hierfür kommen die Kolleg:innen der Erwachsenenmedizin aus dem Bauchzentrum des Inselspitals zu uns in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Gastroenterologie BauchzentrumHepatologie Bauchzentrum). Ein Transitionskonzept begleitet dabei die Jugendlichen hin zur Selbstständigkeit in Bezug auf medizinische Entscheidungen.