Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde - Navigation

  • Kinderklinik (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuell (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite
Notfall 24h

Servicenavigation

  • Aktuell
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Menü
Logo Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Patienten und Besuchende
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik
    • Bärenstarke Kinder
      • Kurzvideos
      • Politisches Engagement
      • Spenden
      • Shirtshop
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer
+41 31 632 21 11

Insel Gruppe
myInsel

Breadcrumbnavigation

Sie befinden sich hier:

  1. Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, zur Startseite
  2. Unser Angebot
  3. Intensivbehandlung
  4. APIB Drugs & Guides
  5. Transport
  6. Beatmung

Hamilton T1

  • vor Beatmungsbeginn Körpergewicht des Patienten einstellen (wird vom Beatmungsgerät für berechnete Hintergrundeinstellungen benötigt)
  • Im Falle von Alarm “Flowsensor kalibrieren” kann weiter beatmet werden: Gerät verabreicht die eingestellten Parameter, Rückmeldung der gemessenen Parameter (z.B. AMV und Vt) und Alarmgrenzen sind jedoch ggf. nicht verwertbar. Alarm muss alle 2 Minuten quittiert werden.
  • CAVE: Für eine Kalibration ist immer eine Dekonnektion der Beatmung vom Patienten notwendig!

Beatmung und CPAP

Invasive Beatmung
ParameterStarteinstellung
BeatmungsmodusDuoPAP
PIP («P hoch»)
  • 21 mbar
  • Anpassung nach Bedarf, ΔP <15 mbar anstreben
PEEP
  • 5.0 mbar
  • Anpassung nach Bedarf (PEEP erhöhen bei höherem O2-Bedarf)
Frequenz
  • 45 bpm
  • Anpassung nach Bedarf
Tinsp («T hoch»)
  • 0.33 s
  • Anpassung nach Bedarf
Psupport
  • 5.0 mbar
  • CAVE: Fehltrigger durch Vibrationen (Autofahrt, Heli-Flug), ggf. auf “0” setzen
Sauerstoff
  • 21%
  • nach spO2 / Indikation
Flowtrigger
  • 0.5 l/min
  • muss i.d.R. nicht verstellt werden
  
CPAP
BeatmungsmodusCPAP
PEEP («PEEP/CPAP»)
  • 5.0 mbar
  • Anpassung nach Bedarf (PEEP erhöhen bei höherem O2-Bedarf)
Sauerstoff
  • 40%
  • nach spO2 / Indikation
nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Inselspital, Universitätsspital Bern
Kinderklinik
Julie-von-Jenner-Haus
Freiburgstrasse 15
Eingang 15
3010 Bern
T +41 31 632 21 11
www.insel.ch

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Parkmöglichkeiten

Situationsplan Inselspital

Social Media

  • Bluesky
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • TikTok
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2025 Insel Gruppe AG
  • Patienten und Besuchende
  • Zuweisende und Fachpersonen
  • Unser Angebot
  • Lehre und Forschung
  • Die Kinderklinik
    • Bärenstarke Kinder
      • Kurzvideos
      • Politisches Engagement
      • Spenden
      • Shirtshop
  • Aktuell
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap