Hyperkaliämie
Therapieindikationen
- K > 7 mmol/l
- instabiler Patient
- Risiko von raschem Ansteigen des Kaliumspiegels (Rhabdomyolyse, Tumorlysesyndrom)
- symptomatischer Patient
- relevant pathologisches EKG (QRS verbreitert, P-Verlaus, ventrikuläre Arrhythmie)
- Niereninsuffizienz
Therapieoptionen
- Calciumgluconat 10% i.v.
- nur bei Rhythmusstörungen zur Myokardstabilisation (kein Effekt auf Kalium-Konzentration!)
- 1:1-Verdünnung: 10 ml CaGlc 10% + 10 ml NaCl 0.9% (=50 mg/kg)
- Gabe von 1 ml/kg (50 mg/kg) über 15-30 Minuten (max. 40 ml = 2 g)
- Salbutamol-Inhalation
- CAVE bei Rhythmusstörungen und vorbestehenden Herzerkrankungen
- <6 Jahre: 6 Hübe
- >6 Jahre: 12 Hübe
- bei Bedarf alle 20 Minuten wiederholen
- Wirkbeginn nach ca. 20 Minuten, Wirkdauer 4-6 h (Peak nach 1 h)
- senkt Kalium um 0.5 - 1 mmol/l
- Insulin / Glucose i.v.
- Glukose-Bolus
- <5 Jahre: Glucose 10% 5 ml/kg i.v.
- >5 Jahre: Glucose 20% 2.5 ml/kg i.v.
- Insulin-Bolus
- Insulin 10 IE ad 100 ml NaCl 0.9% (= 0.1 IE/ml)
- 1 ml/kg (= 0.1 IE/kg) i.v. über 30 Minuten
- (Neugeborene: 0.5 ml/kg (= 0.05 IE/kg)
- Insulin-Glucose-Infusion
- 10 IE Insulin ad 500 ml Glucose 10%
- Laufrate 5 ml/kg/h (= 0.1 IE/kg/h))
- (Neugeborene: 2.5 ml/kg/h (= 0.05 IE/kg/h))
- Glukose-Bolus
- Natriumbicarbonat 8.4% i.v.
- CAVE: Nur bei Azidose; nicht als Monotherapie; nicht zusammen mit CaGlc verabreichen!
- NaBic 8.4% 12.5 ml + G5% 37.5 ml (= 0.25 mmol/ml)
- 4 ml/kg (1 mmol/kg) über 30 Minuten (max. 200 ml = 50 mmol)
- Hämodialyse
- weniger geeignet
- Diuretika: nur minimaler Effekt; allenfalls bei Normovolämie und ausreichender Nierenfunktion
- Resonium A: nur minimaler Effekt; nicht zur Akuttherapie
- 0.5 - 1 g/kg alle 6 h p.o./p.r. (max. 15 g p.o./30 g pr.)
- CAVE bei Ileus

