Mein Baby schützen
Behandlung und vorbeugende Maßnahmen
Zur Vermeidung der RSV-Bronchiolitis während der Wintersaison empfehlen die Kinderklinik des Inselspitals, das Kantonsarztamt Bern und die Vereinigung der Kantonalbernischen Haus- und Kinderärzte (VBHK) die Verabreichung einer Dosis Beyfortus® (Nirsevimab, monoklonaler Antikörper).
Für wen
- Alle ab dem 1. April 2024 geborenen Säuglinge.
- Bestimmte Kinder mit Vorerkrankungen bis zum Alter von zwei Jahren auf besondere Anweisung der Kinderärztin.
Wer sollte die Behandlung nicht erhalten?
- Gesunde Kinder, die vor dem 1. April 2024 geboren wurden.
- Säuglinge und Kleinkinder mit einer akuten Erkrankung; sie sollen in der Regel warten, bis sie sich davon erholt haben.
- Säuglinge und Kleinkinder mit einer Vorgeschichte schwerer allergischer Reaktionen auf Beyfortus® oder einen seiner Bestandteile. Besprechen Sie dies mit Ihrer Kinderärztin.
- Ein Kind, das in der gleichen Wintersaison bereits eine RSV-Infektion hatte.
Wann
- im Oktober/November oder sobald wie möglich danach bei Säuglingen, die zwischen April und September geboren wurden.
- ab der Geburt (idealerweise in der 1. Lebenswoche) bei Babys, die im Winterhalbjahr (Oktober - März) geboren werden.
Wo
- Beyfortus® kann ab der Geburt auf der Entbindungsstation verabreicht werden.
- Es kann auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der Kinderärztin verabreicht werden.
Wie
Beyfortus® wird wie andere Impfstoffe als Spritze in den Muskel verabreicht. Bei älteren Kindern kann es gleichzeitig mit den Impfungen gegeben werden, die in der frühen Kindheit routinemässig verabreicht werden.
Preis
Die präventive Behandlung mit Beyfortus® wird von der Grundversicherung übernommen, mit Ausnahme des Selbstbehalts von 10%.
Außerdem: Einfache Präventionsmaßnahmen, die Sie ergreifen können
- Beschränken Sie Besuche vor dem Alter von 3 Monaten auf nahestehende Erwachsene, die gesund sind und keine Symptome von Erkältung, Husten oder Fieber aufweisen.
- Waschen Sie sich die Hände oder verwenden Sie eine Händedesinfektionslösung, bevor und nachdem Sie das Baby berühren.
- Bei Erkältungen, Husten oder Fieber selbst einen Mundschutz tragen.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass Geschwister, die Symptome wie Schnupfen, Husten oder Fieber haben, sich dem Kind nähern.
- Familienfeiern und überfüllte öffentliche Orte wie Supermärkte, Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel nach Möglichkeit meiden.