Schock

Ursachen

  • Blutverlust
    • feto-fetale Blutung
    • feto-maternale Blutung
    • Plazentalösung
    • intrakranielle blutung
    • M. haemolyticus
  • Sepsis
    • Infektion
    • NEC
  • kardial
    • Aortenisthmusstenose
    • Hypoplastisches Linksherzsyndrom
    • Myokardischämie (z.B. Asphyxie)
  • Obstruktion
    • Spannungspneumothorax, Perikarderguss

 

Symptome

  • Unruhe bis Apathie
  • gräulich-blasses Hautkolorit (kann initial fehlen)
  • verzögerte Rekapillarisierungszeit (>3 Sekunden)
  • schwache Pulse
  • Tachykardie
  • Tachypnoe (metabolische Azidose)
  • arterielle Hypotonie

 

Massnahmen

  • sicherer Gefässzugang (venös, NVK, i.o.)
  • Volumenbolus von NaCl 0.9% 10 ml/kg über 5-10 Minuten
    • Wiederholen bis kumulativ 40 ml/kg, bis Recap-Zeit gebessert
    • CAVE: Hepatomegalie beachten (Rechtsherzversagen), Volumenzufuhr beschränken, Katecholamine
  • ungetestets Erythrozytenkonzentrat
    • 0 negativ-EK-Konserve in den meisten Geburtsspitälern vorhanden. Freigabe auf Verlangen des Transportarztes
  • bei fehlendem Ansprechen auf Volumen: Dobutamin-Perfusor (10-20 mcg/kg/min) oder Adrenalin-Perfusor (0.05 mcg/kg/min)
  • bei Pneumothorax: Entlastung
  • bei V.a. Vitium: Alprostadil-Perfusor
  • Frühzeitige Intubation und Beatmung verbessert in der Regel Hämodynamik (Reduktion des Afterloads, Verminderung Atemarbeit)